Kieltopia – der Zukunftspodcast

Der Podcast für eine positive Zukunft in Kiel

Kieltopia - der Zukunftspodcast für Kiel

Willkommen bei Kieltopia – dem Zukunftspodcast für Kiel!

Jeden zweiten Sonntag gibt es eine neue Episode unseres Podcasts “Kieltopia”! Wir sprechen mit Nachhaltigkeitsakteur:innen aus der Stadt über ihre Visionen für Kiel und darüber, wie wir diese gemeinsam erreichen können.

Mit unserem Podcast wollen wir visionäres Denken und Handeln fördern und Wege aufzeigen, wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten können – so, wie wir sie uns wünschen.

Nur wenn wir uns vorstellen können, dass alles gut ausgehen wird, kann es auch tatsächlich so kommen!

Willst du nicht auch eine gute Zukunft in Kiel?!

Was wäre, wenn du Kiel gestalten könntest,
wie du es dir wünschst?

Kieltopia der Zukunftspodcast

Was wäre, wenn du all die tollen Projekten und Initiativen in Kiel kennen würdest?

Kieltopia der Zukunftspodcast

Kieltopia ist dein Zukunftspodcast, in dem wir spannende Gäste interviewen, innovative Konzepte vorstellen und uns gemeinsam eine Vision für Kiel erträumen!

Kieltopia der Zukunftspodcast
Kiel Rathaus

Warum ist Vorstellungskraft wichtig?

Uns fehlt es an positiven Visionen für eine nachhaltige Zukunft. Das liegt vor allem daran, dass unsere Vorstellungskraft und unser lösungsorientiertes Denken seit Jahren auf dem Rückzug ist. Umso mehr, wenn es um ökologische und/oder soziale Probleme geht.

Es gibt außerdem nur wenige Erzählungen darüber, wie schön unsere Welt sein könnte, wenn wir kreative Lösungen für unsere aktuellen Probleme finden würden. Das wiederum verursacht Gefühle der Hoffnungs- und Machtlosigkeit, die wir nicht länger hinnehmen wollen.

Woran liegt das?

Auch für uns ist der Mangel an guten Nachrichten, verursacht durch die Art und Weise der Berichterstattung, oft frustrierend und deprimierend. Oft sind wir daher mit den schlechten Nachrichten überfordert und wissen nicht, wo wir mit der Veränderung beginnen sollen. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass wir damit nicht alleine sind.
Wir beobachten, dass das Mainstream-Bildungssystem Kindern nicht genug Raum für Kreativität und Vorstellungskraft lässt. Das bringt junge Erwachsene hervor, die sich schlichtweg keine positive Zukunft vorstellen können. Wir sind demnach so in unseren Denkmustern und alltäglichen Strukturen verwurzelt, dass es uns zunehmend schwerer fällt, außerhalb der bestehenden Systeme zu denken.

Und warum der Podcast?

Wir argumentieren, dass wir diese Systeme nicht verändern können , solange wir uns nicht einmal vorstellen können, aus ihnen auszubrechen.
Eine Studie von Dr. Kyung Hee Kim aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sowohl der IQ als auch das kreative Denken in der Vergangenheit stetig zunahmen – bis kurz vor der Jahrtausendwende. Dann stieg der IQ weiter an, während die Kreativität zu sinken begann. Als ursächlich für ihre Ergebnisse sieht sie, dass Kinder immer mehr Zeit mit elektronischen Geräten verbringen. Weiterhin tragen standardisierte Tests im Bildungssystem, sowie ein Mangel an Zeit zum freien Spiel zur sinkenden kreativen Vorstellungskraft bei.
Diese Forschung fasst das Problem, das wir lösen wollen, perfekt zusammen.

Es fehlt uns an Vorstellungskraft zu dem Zeitpunkt, an dem wir sie am meisten brauchen! Mit Kieltopia – dem Zukunftspodcast wollen wir uns gemeinsam eine positive Zukunft in Kiel vorstellen.

Was wir machen