Das Team

Wer steckt hinter Kieltopia?

Elske Kelm

Elske Kelm

Host & Eventmanagement

Sie ist eine der beiden Podcast Hosts und kümmert sich in unserem Team um Marketing und die Event-Planung!
Wenn Elske nicht gerade etwas für Kieltopia macht, geht sie aktuell am liebsten ihrem neu entdeckten Hobby, nach: Gärtnern! Ansonsten findet man sie gern auf Konzerten und Festivals oder unterwegs mit Freund:innen einen Kaffee schlürfend.

Nils Hilder

Nils Hilder

Host & Audiobearbeitung

Er ist der zweite Podcast Host und kümmert sich um all die Technik hinter dem Podcast. Außerdem übernimmt er die Kommunikation mit Kooperationspartner:innen.
Seine Freizeit verbringt Nils am liebsten draußen mit Sport. Oft findet man ihn deshalb auf Sylt surfen oder an der Kiellinie joggen. 

Laura Arnold

Laura Arnold

Research & Webdesign

Sie ist unser Organisationstalent! Tagtäglich stellt sie sicher, dass bei Kieltopia nicht alles drunter und drüber läuft. Zusätzlich sorgt Laura mit ihren Recherchen für spannende Interviewpartner:innen und interessantes Wissen rund um unsere Podcast-Themen!
Um Laura in ihrer Freizeit glücklich zu machen, muss man ihr eigentlich nur ein Brett unter die Füße stellen, egal ob auf dem Wasser oder der Straße! 

Mareike Springer

Mareike Springer

Social Media & Eventmanagement

Sie sorgt hauptsächlich dafür, dass unser Instagram-Account so toll ist, wie er ist! Für die nächsten Monate hat sie sich Tolles überlegt, bleibt also gespannt!
Wenn sie nicht gerade sonnengeblendet Instagram bedient und eins ihrer neuen Corona Hobbies ausprobiert, wie Tennis, Skaten oder irgendwas bei EBay-Kleinanzeigen zu suchen, dann ist sie meist am oder im Wasser zu finden!

Das Projekt

Im Rahmen unseres Masterstudiums in “Sustainability, Society and the Environment” an der CAU Kiel haben wir Vier – Elske, Laura, Mareike und Nils – das Projekt „Kieltopia – der Zukunftspodcast für Kiel“ ins Leben gerufen.
Hinter Kieltopia steckt das Ziel, die vielen tollen Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug, die es bereits in Kiel gibt, vorzustellen und die Zuhörer:innen dazu zu empowern, selbst aktiv zu werden.
Mit unseren Gästen und Gesprächen wollen wir daher visionäres Denken und Handeln fördern und Wege aufzeigen, wie wir unsere Zukunft aktiv gestalten können – so, wie wir sie uns wünschen. Nur wenn wir uns vorstellen können, dass alles gut wird, kann es auch tatsächlich so kommen.

Hier kannst du dir alle Folgen anhören >>

Wer steckt hinter Kieltopia?

Unsere Geschichte

Wie wir zu der Idee kamen

Was steckt hinter Kieltopia?

Besonders weil wir alle bisher aus verschiedenen Richtungen mit dem Thema Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berührung gekommen sind, haben wir ziemlich schnell bemerkt, dass die Auseinandersetzung mit solch großen Fragen und Themen unheimlich schwierig und anstrengend ist. Die ständigen, negativen Schlagzeilen zehren an uns und unserer Motivation, uns für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft einzusetzen. Wir haben uns gefragt:

Sind wir dem Ganzen wirklich machtlos ausgeliefert? Gibt es wirklich keinen Grund für Optimismus und Tatendrang?

Nach einigen Gesprächen und kurzer Recherche war unsere Antwort darauf plötzlich ganz klar: Wir lassen uns nicht unterkriegen! Es gibt so unglaublich viele tolle Initiativen und Projekte, die tagtäglich Großartiges leisten und sich auf verschiedenste Art und Weise für eine nachhaltige Welt einsetzen. Für uns alle stand schnell fest, dass genau diese Projekte, Initiativen und Unternehmen es verdienen, ins Rampenlicht gerückt zu werden.
Inspiriert durch Rob Hopkins‘ Buch “From What Is to What If” waren wir uns einig, dass die Relevanz einer positiven Vorstellungskraft dabei Zentrum unseres Projekts sein soll. Bitte was?! Klingt komplizierter als es ist, denn letztendlich bedeutet das: Nur, wenn wir uns die Zukunft, die wir leben wollen, vorstellen können, können wir auch konkrete Wege für die Umsetzung einschlagen – hin zu einer nachhaltigen Welt.
Die Frage war jetzt nur noch: Wie?!

Nach vielen Brainstorming-Sessions und mit Unterstützung unserer hilfsbereiten Kommiliton:innen haben wir uns dazu entschlossen, einen Podcast zu starten. In diesem stellen wir verschiedenste Initiativen in Kiel, ihre Aktivitäten und ihre positiven Visionen für die Stadt und Region vor.
Uns allen liegt die Zukunft der Stadt sehr am Herzen, und wir wollen euch inspirieren und motivieren, auch selbst aktiv zu werden – denn nur gemeinsam können wir Kiel so gestalten, wie wir es uns wünschen!